Verkaterte Partymenschen

Deutscher Schützenverein stellt Bier-Rekord auf Mallorca auf

Jedes Jahr reisen Millionen von Deutschen nach Mallorca, um Sonne und Meer zu genießen.

Aber auch außerhalb der Hauptsaison zieht es Vereine und Freundesgruppen auf die Baleareninsel. Ihr Ziel: Party, Trinken und Spaß haben. So war es auch dem Schützenverein Lerche-Rottum-Derne aus Hamm (NRW) gegangen. Etwa 40 Mitglieder der Jungen Kompanie des Vereins kamen an die Playa de Palma, um den inoffiziellen Bier-Rekord zu brechen.

Deutsche Ecke

Wie verschiedene spanische Medien berichten, erschienen sie um 11 Uhr morgens im legendären Restaurant „Deutsches Eck“ am Ballermann. Acht Stunden später verließen sie den Laden. Das Ergebnis: 1333 Gläser Bier bescherten dem Wirt Einnahmen in Höhe von 2733 Euro. Im Durchschnitt hat also jeder erstaunliche 33 Bier getrunken, was etwa 6,7 Litern in den acht Stunden entspricht. Ein Rekord!

Biergarten

Freudige Trinker versuchen regelmäßig, den inoffiziellen Mallorca-Titel zu ergattern. Zuletzt wurde der Rekord im Juli 2023 mit 1111 Gläsern gebrochen.

Bei Einheimischen und anderen Touristen stößt diese Art des Tourismus jedoch auf Kritik. Viele bezeichnen es als Sauftourismus. Im Internet gibt es ironische Kommentare wie „genau solche Leute brauchen wir“ oder „Qualitäts-Tourismus“. Die Inselregierung versucht seit einigen Jahren, dieser Klientel entgegenzuwirken und sich eher dem gehobenen Tourismus zuzuwenden.

Menschen beim feiern

Die Feier geht jedoch bald weiter. Vom 17. bis 21. April findet das sogenannte Mallorca-Opening statt, bei dem Tausende am Ballermann die Eröffnung der Saison im „Bierkönig“ feiern. Vom 25. bis 28. April geht es dann im Mega-Park feuchtfröhlich weiter.